Hinweis: Führungen mit kulinarischem Angebot: nach tel. Rücksprache!

Das Bühlwehr liegt ca. 400m oberhalb der als Baudenkmal eingetragenen Auwehranlage. Ähnlich wie das Auwehr besitzt das Bühlwehr einen massiven Sandsteinübergang (Brücke aus einem großen Sandstein). Diese Sandsteinbrücke aus einem Stein ist eine Besonderheit und damit ausgesprochen wertvoll und erhaltenswert.

Es war neben dem Auwehr die wichtigste Wehranlage zur Bewässerung der ortsnahen Talwiesen südwestlich von Schneeberg. Das Bühlwehr ist aufgrund der Bauweise und dem Zweck vermutlich in die gleiche Zeitepoche wie das Auwehr einzuordnen. Untersuchungen und Vermessungen zeigten, dass alle Bewässerungsanlagen im Tal genau aufeinander abgestimmt wurden und somit als Gesamtsystem zu betrachten sind. Deren Reste sind Zeitzeugen der bautechnischen Ingenieurs- und Handwerkskunst der vergangenen Jahrhunderte.

Das Bühlwehr unterliegt, wie auch die anderen verbliebenen Wässerwehre einem zunehmend beschleunigten Verfall. Die Sicherung und sanfte Restaurierung sind dringend und zeitnah notwendig.


Frommetswiese
Flurkarte - Bühlwiesen Wehr
Keine Bildbeschreibung vorhanden
Keine Bildbeschreibung vorhanden
Keine Bildbeschreibung vorhanden
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.